Unsere
Praxis hat sich in bestimmten Bereichen spezialisiert
AUDIVA Hörwahrnehmungstrainer.
Der Einsatz harmonischer Musik ermöglicht ein Training bei dem
das Gehör und die Hörwahrnehmung gefördert werden.
Das Ohr ist unser wichtigster Kontakt zu anderen Menschen.
Durch eine gestörte Hörverarbeitung können die unterschiedlichsten Probleme
auftreten, z.B.:
-
Aufmerksamkeits- und
Konzentrationsschwierigkeiten
-
Leichte Ablenkbarkeit,
mangelnde Aufnahmefähigkeit bei Gesprächen
-
Rechtschreib-/Leseschwäche
-
Wortfindungsstörungen
-
Hörüberempfindlichkeit,
Tinnitus u.v.m.
vocaSTIM-Trainingstherapiegerät /
Elektrostimmulationstherapie
Standartisierte Therapie der NMEPS und NMEAS nach Prof. PAHN
Das
vocaSTIM-Trainingstherapiegerät wurde von
der Firma PHYSIOMED-Elektromedizin nach Vorgabe von Herrn Prof.Dr.Dr.med.
Johannes Pahn / Universität Rostock entwickelt und modifiziert. Der Nachweis
über die hohe Effizienz dieser Therapie wurde in mehreren Studien (Prof.Dr.Dr.
h.c. M. Ptok / Medizinische Hochschule Hannover) belegt.
vocaSTIM®
ist ein innovatives Therapiekonzept zur Diagnose, Therapie,
Therapieverlaufskontrolle und ggf. eigenständigen Therapie/ zum eigenständigen
Stimmtraining durch den Patienten bei Larynxparesen (NMEPS) sowie bei Dysphagie,
Dysphasie, Facialisparesen und Dysarthrie (NMEAS).
NMEPS und NMEAS basieren auf
Elektrostimulation in Form von Intentionsübungen (Kopplung des Versuches einer
Willkürkontraktion - hier: Phonations- und Artikulationsübungen nach Prof. Pahn
von CD - mit manuell, d. h. per Handtaster getriggerten, exakt auf die
Indikation und den Schädigungsgrad abgestimmten Reizstrom-Parametern). Die
Therapie kann stationär oder eigenständig (zu Hause) durch den Patienten
erfolgen.
Mit Hilfe des
Indikationsregisters können Therapievorschläge für die verschiedenen
Indikationen und Schweregrade, incl.Bildern zur Elektrodenanlage gewählt werden.
Die Abspeicherung der Therapieparameter auf der vocaCARD dient gleichzeitig zur
Kontrolle der abgeleisteten Übungseinheiten (Compliance).
Nähere Einzelheiten finden Sie
im Internet unter
www.vocastim.de

Behandlung von Patienten mit Tracheostoma